Über Hamburg

HAMBURG – DIE GROSSE, OFFENE ELB-STADT

Wenn ich Hamburg in 3 Worten beschreiben müsste, wären es diese: vielseitig, maritim und weltoffen.

Vielseitig, weil Hamburg einfach alles hat: von schicker Elbphilharmonie bis zu urigen Kneipen auf St. Pauli, von großen Containerschiffen bis zu kleinen Segelbooten auf der Alster. Jede Ecke hat ihren eigenen Charme.

Maritim, weil die Stadt ohne Wasser nicht denkbar ist. Hafen, Elbe, Alster – überall schwappt’s. Der Wind, der Salzgeruch, die Möwen – das gehört hier einfach dazu.

Weltoffen, weil Hamburg seit jeher ein Tor zur Welt ist. Hier leben Menschen aus allen Ecken der Erde, bringen ihre Kulturen, Küche und Geschichten mit. Und trotzdem bleibt Hamburg dabei ganz entspannt norddeutsch.

Hafenlebensgefühl

Vom Sonnenaufgang bis in die Nacht pulsiert das Leben am Hafen. Barkassen schippern durch den Hafen und an den Landungsbrücken liegt der Duft von Street Food in der Luft. Das Lebensgefühl ist unverkennbar maritim. Überall spürt man Hamburgs enge Verbindung zum Meer und zur Geschichte des Handels. Wunderbar ein Spaziergang von den Landungsbrücken die neue Uferpromenade entlang. Hier kann man die Rickmer Rickmers bewundern, die irgendwie immer so aussieht, als könnte sie jeden Moment wieder in See stechen. Und dann weiter bis zur Elbphilharmonie, die wie ein modernes Segel in den Himmel ragt.

Zwischen Geschichte, Ausblick und Alster-Feeling

In Hamburg gibt’s an jeder Ecke was zu entdecken: Der Michel ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch einer der besten Aussichtspunkte – wer die 452 Stufen hochklettert, wird mit einem Blick über Hafen und Elbe belohnt. Das Rathaus beeindruckt von außen schon riesig, doch spannend ist, dass es über 600 Räume hat – mehr als der Buckingham Palace! Die eleganten Alsterarkaden verbinden die Binnenalster mit dem Rathausmarkt und laden mit ihrem mediterranen Flair zu einem entspannten Bummel ein.

Speicherstadt, Fleet & Hafencity

Die Speicherstadt mit ihren roten Backsteingebäuden und schmalen Fleeten ist weltweit einmalig. Aus gutem Grund steht sie unter Denkmalschutz, außerdem ist sie in die Liste des UNESCO Welterbes eingetragen. Gewürzmuseum, Kaffeemuseum, Speicherstadtmuseum, Dialog im Dunkeln und das weltberühmte Miniatur-Wunderland: hier wird es einem nicht langweilig. In der benachbarten HafenCity verbindet sich Architektur mit Moderne: Glasfassaden, elegante Brücken und neue Freiräume am Wasser.

Grün& Elbblick

Wenn man satt ist von Kultur und Stadt, dann kann man rüber zu Planten un Blomen gehen: ein Park, in dem man fast vergisst, in einer Millionenstadt zu sein. Oder ab zum Elbstrand, wo man kilometerweiter radeln kann und sich manchmal fast wie auf einer Insel fühlt. Weite Aussichten und stille Momente bieten sich einem hier mitten im Großstadttrubel.

Hamburg pur für deine Wand? Mein Stadtposter Hamburg ist jetzt im Shop – inspiriert von Hafenlinien, Alsterblick und urbaner Weite. Auch in schwarz-weiß erhältlich.

Stadtposter Hamburg

Warenkorb