Über sTADE
Stade – kLEINE, aber Feine Hansestadt
Die Hansestadt Stade ist eine über 1000 Jahre alte Stadt mit einer sehr gut erhaltenen Altstadt und mit knapp 50.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Landkreis. Sie liegt am Rande des Alten Lands und gehört zur Metropolregion Hamburg.
Wasser prägt diese Stadt: die Schwinge fließt durch das Stadtgebiet und mündet beim Anleger Stadersand in die Elbe, die dort östlich an Stade vorbeifließt. Der Burggraben, ein historischer Wassergraben umgibt die Altstadt. Man hat es also nie weit bis zum Wasser.
Alter Hansehafen am Fischmarkt




Der Alte Hansehafen ist der Mittelpunkt des Fischmarkts. Ein Kulturdenkmal, das den Fischmarkt zusammen mit den schmucken Bürgerhäusern aus dem 17. Jahrhundert zu dem idyllischen Plätzchen macht, das es ist. Schiffe können hier nicht mehr anlegen, seit der Bau der Hansestraße diesen Teil der Schwinge abgetrennt hat. Blickfang sind sowohl die restaurierten Fachwerkhäuser wie auch der Ewer Willi, ein für den Alten Hansehafen komplett restauriertes Küstenmotorschiff. Viele Cafés, Restaurants und Läden befinden sich beiderseits an den Hafenpromenaden Wasser Ost und Wasser West, und so ist der Fischmarkt einer der schönsten und beliebtesten (und wahrscheinlich meistfotografierten) Plätze der Stadt.
Stadthafen, Holzhafen, Yachthafen und Stadersand




In Stade fehlt es nicht an Häfen. So gesehen fast verwunderlich, dass Stade nicht Staderhaven heißt:
Stadthafen (Neuer Stader Hafen): Auf der anderen Seite der Hansestraße gelegen, wo regelmäßig Boote oder Oldtimerschiffe festmachen. Hier liegt auch das Museumsschiff Greundiek.
Holzhafen (oder Floßhafen): Im Holzhafen ist der Stader SUP-Club zu Hause: es gibt einen großen Garten mit einer chilligen Atmosphäre, der Ruhe und Entspannung bietet. Man kann SUPs (Stand-Up-Paddel), Kajaks oder Kanus ausleihen und den Burggraben erkunden. Ein toller Platz!
Yachthafen: Für Segler und Motorboote gibt es in der Schwinge den Yachthafen.
Stadersand: Der Hafen Stadersand dient als Umschlag- und Liegeplatz für die gewerbliche Schifffahrt.
FAchwerkFlair – Mittelalterlich schön, lebendig modern



Stade ist eine Stadt, die Geschichte atmet, und das merkt man besonders, wenn man durch die Altstadt schlendert. Zwischen schiefen Fachwerkfassaden, kleinen Läden und Kopfsteinpflasterplätzen spürt man sofort den mittelalterlichen Charme.





Einer meiner Lieblingsorte ist die Seminarturnhalle: früher mal Turnhalle, heute ein angesagter Ort für Konzerte, Filmabende, Lesungen und Tanzpartys wie „Tanz in den Mai“ oder „Stade tanzt“ .
Im Bürgerpark findet alljährlich im Sommer das Open Air Musikfestival MAMF (Müssen alle mit Festival) statt; tolle (neue) Live-Musik in entspannter Atmosphäre im grünen Herzen der Stadt. Überhaupt wird in Stade gerne gefeiert: das Altstadtfest, das Shantychor-Festival, das Holk-Festival… Oder die Lange Nacht der Kultur, wo z.B. Museen wie der Schwedenspeicher und das Kunsthaus in Wasser West bis in die Nacht hinein geöffnet sind. Die Altstadt fühlt sich dann an wie ein einziger gigantischer Open Air Kultur-Erlebnis-Raum.
Alle Infos zu Veranstaltungen findet ihr auf der Website des Tourismusbüros. Und was ich auch unbedingt empfehlen kann, ist ein geführter Spaziergang durch die Stadt. Es gibt verschiedene Motto-Spaziergänge, die lohnen sich sehr… einfach mal auf den Seiten des Tourismusbüros gucken.
Für alle, die Stade ein Stück näher bei sich haben wollen: Mein Grafikposter ist jetzt im Onlineshop erhältlich:
